Bitte Sprache auswählen
Vater und Tochter planen gemeinsam am Zeichentisch die Umbaumassnahmen für ihr Zuhause.

Mach’s jetzt, mach’s richtig!


Förderung für die Fassadendämmung

Die Fassadendämmung ist einer der wichtigsten Hebel bei der energetischen Sanierung, denn ein Großteil des Wärmeverlustes tritt an der Fassade auf. Insbesondere bei Altbauten kann der Energiebedarf durch die Fassadendämmung deutlich gesenkt werden – was bei den Heizkosten eine Ersparnis von bis zu 75 % bringt. Und so ist es kein Wunder, dass für die Fassadendämmung eine Förderung über Bund und Länder bis hin zu Gemeinden und Landkreisen möglich ist. Die Förderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erfolgt dabei als Zuschuss, aber auch zinsgünstige Darlehen sind möglich.

Fördermittelauskunft & Steuerersparnis-Rechner


Die Fördermittellandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig und ändert sich regelmäßig. Unsere Fördermittelauskunft gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die Fördermöglichkeiten zur Förderung Ihrer Fassadendämmung bzw. Sanierung. Kurze, unverbindliche Fragen, wenige Klicks und die umfassende Datenbank liefern Informationen von Bund und Ländern, Städten und Gemeinden sowie den regionalen Energieversorgern. Hier erfahren Sie, auf Ihr Vorhaben abgestimmt, welche Programme zu welchen Konditionen zur Verfügung stehen. Für ein optimales Förderergebnis empfehlen wir das Gespräch mit einem Energieeffizienz-Experten in Ihrer Region. Dieser erstellt ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Sanierungskonzept mit maximaler Förderung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Fördermittelauskunft zu laden!

Wir nutzen einen Drittanbieterdienst, um Inhalte einzubetten und Ihnen zur Verfügung zu stellen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von Febis in Übereinstimmung mit unserer CMP verarbeitet werden. Mehr über den Dienst erfahren Sie, wenn Sie auf "Mehr Informationen" klicken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die kostenlose Fördermittelrecherche erfolgt ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Verfügbarkeit und Richtigkeit der angezeigten Ergebnisse und stellt lediglich eine Orientierungshilfe dar. Für eine weitergehende Unterstützung wenden Sie sich bitte an einen professionellen Fördermittelberater.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Steuerersparnis-Rechner zu laden!

Wir nutzen einen Drittanbieterdienst, um Inhalte einzubetten und Ihnen zur Verfügung zu stellen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von Qualitätsgedämmt e.V. in Übereinstimmung mit unserer CMP verarbeitet werden. Mehr über den Dienst erfahren Sie, wenn Sie auf "Mehr Informationen" klicken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sto gewährleistet nicht die Vollständigkeit und Richtigkeit der Berechnungen.

  • Förderung als BEG-Förderung oder Steuerersparnis?

    Kleines Hausmodell aus Holzklötzen


    Die Förderung für die Fassadendämmung kann mithilfe von zwei Modellen erfolgen. Welches die Förderung der Wahl ist, hängt dabei vom individuellen Projekt ab und sollte Teil der Planung sein. Beide Formen sind nur zulässig für Gebäude, die älter als zehn Jahre sind.

    Die BEG-Förderung kommt sowohl für eine Komplettsanierung als auch für Einzelmaßnahmen infrage und ist etwas komplexer. Darum ist für ihre Planung, Antragstellung und Durchführung die Einbindung eines Energieberaters notwendig.

    Der Steuerbonus aus dem Klimapaket der Bundesregierung eignet sich eher für Einzelmaßnahmen. Hier muss lediglich die Ausführung durch ein Fachunternehmen nachgewiesen werden.

  • Wie hoch ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude?

    Modell eines Hauses neben kleiner Münzgeldsammlung


    Bei Gesamtsanierungen liegt die maximale Höhe der förderfähigen Kosten bei der BEG-Förderung bei bis zu 150.000 Euro. Bei einer Einzelmaßnahme mit dem Steuersparmodell aus dem Klimapaket erhalten Sie bis zu 20 %, max. 40.000 Euro Steuerabzug. Beide Zuschüsse erhalten Sie nach der Sanierung, den Steuerabzug verteilt über drei Jahre.

  • Förderprogramme für WDVS mit Blauer Engel Zertifikat

    Blauer Engel Logo


    Fassadendämmung spart nicht nur Geld, sie ist auch eine der effektivsten Möglichkeiten, um beim Bauen und Sanieren zum Klimaschutz beizutragen. Das Deutsche Umweltzeichen Blauer Engel hilft dabei: Es zeichnet explizit die Wärmedämmverbundsysteme aus, bei denen die Vorteile für den Klimaschutz klar überwiegen.
    Seit Jahresbeginn 2023 gelten beim Deutschen Umweltzeichen Blauer Engel neue Vergabekriterien für WDVS. Sto bietet gleich mehrere förderfähige Systeme an.
    Interessant für Bauherren: Einige Städte und Kommunen belohnen das Bauen und Sanieren mit Blauer-Engel-WDVS durch Extra-Fördergelder von bis zu 37 Euro pro Quadratmeter.

    Hier erhalten Sie eine Übersicht über die individuellen Fördermaßnahmen von einigen Städten und Gemeinden.

  • Energieberater für bestmögliche Ergebnisse

    Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks


    Um eine Förderung zu erhalten, ist eine professionelle Energieberatung erforderlich. Auch hier setzt Sto auf gute Zusammenarbeit.

    Das Deutsche Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN) ist ein Zusammenschluss von geprüften Energieberatern unterschiedlicher Berufsgruppen wie Ingenieuren, Architekten, Planungsbüros und Technikern. Sie alle bieten neutrale und wirtschaftlich unabhängige Beratungs- sowie Planungsleistungen zum energieeffizienten Bauen bzw. Modernisieren an und haben sich hohen Qualitätsstandards durch regelmäßige Vor- und Weiterbildung verschrieben.

    Mehr zu den Vorteilen der Zusammenarbeit mit einem Energieberater und zur DEN-Expertensuche.

  • Wärmedämmung mit dem Fachhandwerker

    Zwei Fachhandwerker begutachten wertschaetzend die fertige Fassade eines Eigenheims.


    Wärmedämmung ist in unseren Augen ein Thema für das Fachhandwerk. Nur das garantiert die fachgerechte Durchführung, wodurch Schäden an der Bausubstanz vermieden werden können. Der Fachhandwerker ist mit U-Werten, Wärmeschutzverordnungen und Förderungen bestens vertraut. Laden Sie ihn zum unverbindlichen Gespräch ein und lassen Sie sich von ihm erklären, was in und an Ihrem Haus alles möglich ist: steuerlich, wärmetechnisch, gestalterisch. Beim Fachhandwerker bekommen Sie das ganze Sto-System aus einer Hand und müssen nicht unterschiedliche Gewerke mit Wärmedämmung, Fassadengestaltung und Farbe koordinieren.

    Bauherren-Tipps zum energieeffizienten Sanieren

Die Zeit ist günstig für eine Fassadensanierung.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten – vom Sto-Fachhandwerkspartner in Ihrer Nähe.

Jetzt Suche nach Postleitzahl starten!

RIGHT OFFCANVAS AREA